Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung
Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung
  • Видео 132
  • Просмотров 46 458
Mittels Beteiligung Veränderungen erfolgreich gestalten - Vorarlberg wird besser. Wir brauchen alle.
Im Jahr 2023 hat das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung zahlreiche Impulse gesetzte um die Beteiligungskultur in Vorarlberg weiter zu etablieren.
Hier findest du weitere Informationen zu unserem Highlight-Video: vorarlberg.at/-/mittels-beteiligung-ver%C3%A4nderungen-erfolgreich-gestalten-ein-einblick
Просмотров: 90

Видео

LandStadt Vorarlberg: Interview mit Uli Hellweg
Просмотров 233 месяца назад
Was bedeutet der Begriff Rurbanismus? In welchem Lebensraum leben wir? Wie gelingt Kooperation? In einem spannenden Gespräch wirft Uli Hellweg einen spannenden Außenblick auf Fragen rund um die LandStadt. Uli Hellweg leitet das Planungs- und Consultingbüro HELLWEG URBAN CONCEPT. Er berät Städte und Gemeinden bei der Entwicklung großer städtebaulicher Gebiete und Projekte und moderiert komplexe ...
LandStadt Vorarlberg: Interview mit Kerstin Faber
Просмотров 283 месяца назад
Was bedeutet der Begriff Rurbanismus? In welchem Lebensraum leben wir? Wie gelingt Kooperation? In einem spannenden Gespräch wirft Kerstin Faber einen spannenden Außenblick auf Fragen rund um die LandStadt. Kerstin Faber ist spezialisiert auf die Entwicklung neuer Raumbilder und gemeinschaftlicher Gestaltungsprozesse. Sie studierte Architektur in Dessau und Fort Lauderdale (USA). Ab 2003 war si...
LandStadt-Vorarlberg
Просмотров 73 месяца назад
Bist du Land- oder Stadtmensch? Oder bist du das Oder? Finden wir es raus! www.landstadt-vorarlberg.at
Präsentation: Dritte Orte in Vorarlberg. Ein Positionspapier.
Просмотров 313 месяца назад
Im Zuge des LandStadt-Vorarlberg Prozesses lag der thematische Fokus im Jahr 2021 auf der Erforschung sogenannter "dritter Orte". Daraus entstand ein Positionspapier, das in einer Onlineveranstaltung von Bertram Meusburger (Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung) präsentiert wurde. Davor gibt Judith Lutz (ebenfalls FEB) einen Einblick in den Entstehungsprozess. Weitere Informationen u...
Pecha-Kucha: Dritte Orte in Vorarlberg
Просмотров 153 месяца назад
Dritte Orte in Vorarlberg
Dritte Orte im Kontext LandStadt-Vorarlberg: Diskussionsrunde #2
Просмотров 303 месяца назад
Die Belebung des Dazwischen: Bei der Kick-Off Veranstaltung am 26.Mai 2021 durften wir einige Gäste in der Postgarage Dornbirn begrüßen: Bertram Meusburger (Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung), Martin Hollinetz (OTELO), Michaela Müller (W*Ort), Simone Angerer (Die gute Stube) und Gerhard Beer (Bürgermeister Hittisau). Edgar Eller führt durch das spannende Gespräch. Weitere Informa...
Dritte Orte im Kontext LandStadt-Vorarlberg: Die Diskussion
Просмотров 243 месяца назад
Die Belebung des Dazwischen: Bei der Kick-Off Veranstaltung am 21.Mai 2021 durften wir einige Gäste in der Postgarage Dornbirn begrüßen: Bertram Meusburger (Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung), Martin Hollinetz (OTELO), Michaela Müller (W*Ort), Simone Angerer (Die gute Stube) und Gerhard Beer (Bürgermeister Hittisau). Edgar Eller führt durch das spannende Gespräch. Weitere Informa...
Dritte Orte im Kontext LandStadt-Vorarlberg: Präsentation
Просмотров 123 месяца назад
Beim der hybriden Kick-Off Veranstaltung "Die Belebung des Dazwischen" am 26.Mai 2021 wurden die ersten Ergebnisse aus der Recherchephase, angereichert durch drei Workshops im Vorfeld, öffentlich präsentiert. Michael Lederer, Leiter des Büro für Freiwilligen Engagement und Beteiligung, präsentierte die wichtigsten Erkenntnisse. Moderiert wurde der Abend von Edgar Eller. Weitere Informationen: l...
#9 LandStadt-Vorarlberg: Szenarien
Просмотров 53 месяца назад
landstadt-vorarlberg.at
#8 LandStadt-Vorarlberg: Erkenntnisse von außen
Просмотров 93 месяца назад
landstadt-vorarlberg.at
#7 LandStadt-Vorarlberg: Learning Call
Просмотров 33 месяца назад
landstadt-vorarlberg.at
#6 LandStadt-Vorarlberg: Kongressabsage
Просмотров 33 месяца назад
landstadt-vorarlberg.at
#5 LandStadt-Vorarlberg: Kamingespräch
Просмотров 13 месяца назад
landstadt-vorarlberg.at
#4 LandStadt Vorarlberg: Georgie und schlummernde Ideen
Просмотров 73 месяца назад
landstadt-vorarlberg.at
#3 LandStadt-Vorarlberg: Blumenegg Festival
Просмотров 73 месяца назад
#3 LandStadt-Vorarlberg: Blumenegg Festival
#2 LandStadt-Vorarlberg: Potentiale und Rückkehrschätze
Просмотров 33 месяца назад
#2 LandStadt-Vorarlberg: Potentiale und Rückkehrschätze
#1 LandStadt-Vorarlberg: Kollaborative Empathie
Просмотров 63 месяца назад
#1 LandStadt-Vorarlberg: Kollaborative Empathie
LandStadt-Vorarlberg: Der Prozess
Просмотров 83 месяца назад
LandStadt-Vorarlberg: Der Prozess
Bildungsprogramm Sommersemester 2024
Просмотров 695 месяцев назад
Bildungsprogramm Sommersemester 2024
Agenda 2030 Tagung - Ein Rückblick
Просмотров 2236 месяцев назад
Agenda 2030 Tagung - Ein Rückblick
Agenda 2030 Tagung - Prof. Martin Kornberger
Просмотров 1456 месяцев назад
Agenda 2030 Tagung - Prof. Martin Kornberger
Agenda 2030 Tagung - Prof. Stefan Brunnhuber
Просмотров 2576 месяцев назад
Agenda 2030 Tagung - Prof. Stefan Brunnhuber
Agenda 2030 Tagung
Просмотров 296 месяцев назад
Agenda 2030 Tagung
Bürger*innenrat "Schulen für die Kinder und Jugendlichen unserer Zeit" Vorarlberg
Просмотров 1238 месяцев назад
Bürger*innenrat "Schulen für die Kinder und Jugendlichen unserer Zeit" Vorarlberg
LEX-Night: Wir definieren "Wir-Mut"
Просмотров 8110 месяцев назад
LEX-Night: Wir definieren "Wir-Mut"
LEX-Night "Wir-Mut": Beitrag von Gabi Hampson
Просмотров 4010 месяцев назад
LEX-Night "Wir-Mut": Beitrag von Gabi Hampson
LEX-Night "Wir-Mut": Beitrag von Lucia Emerich-Rüdisser
Просмотров 6310 месяцев назад
LEX-Night "Wir-Mut": Beitrag von Lucia Emerich-Rüdisser
LEX-Night "Wir-Mut": Beitrag von Flo Oberforcher
Просмотров 4010 месяцев назад
LEX-Night "Wir-Mut": Beitrag von Flo Oberforcher

Комментарии

  • @user-ix7ec8hc4k
    @user-ix7ec8hc4k Месяц назад

    Ekelhaft.

  • @Juli-ip3ho
    @Juli-ip3ho Год назад

    Die Kommentare hier sind einfach zu wild!😂

  • @stimm-analyse7209
    @stimm-analyse7209 2 года назад

    Sehr schön beschrieben und auch sehr anschaulich-humorvoll visualisiert - Vielen Dank dafür Joachim (die Macht der Stimme & DenkRaum Führung

  • @thesentinel9361
    @thesentinel9361 2 года назад

    Der von EU-Bürokraten beschloßene ,,Greendeal",wird den Niedergang der Deutschen Industrie einleiten.

  • @mtjohnson65
    @mtjohnson65 2 года назад

    A fantastic clear and simple explanation. I can't seem to find the process Jim Rough uses to converge the solutions. Does anyone know?

  • @johannaparry2140
    @johannaparry2140 2 года назад

    This is just stunning. Why havent we heard more about this?

  • @ThorstenSterk
    @ThorstenSterk 3 года назад

    Citizens‘ ASSEMBLIES 😉

  • @chingbum
    @chingbum 5 лет назад

    Vorlesung in der Lungenheilanstalt. Die kläffende Olle nervt derart, dass man bald nur auf den nächsten Hustenanfall wartet.

    • @erikalucht4085
      @erikalucht4085 5 лет назад

      chingbum idiot

    • @chingbum
      @chingbum 4 года назад

      Erika Lucht Oh, warst du das? Na, hoffentlich gehts dir inzwischen wieder besser.

  • @PrekariatOst
    @PrekariatOst 6 лет назад

    Märchenonkel Miegel zum immateriellen Wohlstand ... Allein die jahrhundertealte Tradition der Töchter-Verheiratung: „Lieber an Alten, aber mit Hab & Gut statt an jungen Gesunden, aber ohne Haus & Hof.“ belegt, dass Gesundheit, Beliebtheit und Gottesfürchtigkeit nicht als Wohlstand definiert wurde. Miegel möchte hier an eine Tradition immateriellen Wohlstandes „erinnern“, die aber nur seine Fiktion ist, da Wohlstand nicht von materieller Sicherheit zu entkoppeln ist. Unfreie Bauern, Knechte, Tagelöhner, Manufakturarbeiter, Heimarbeiter, Proletarier … kurzum die Mehrheit unterschied sehr wohl zwischen Habenichtsen und Wohlhabenden, ganz jenseits von Gottesfürchtigkeit und Beliebtheit.

  • @alanblanes1614
    @alanblanes1614 7 лет назад

    It would appear that there is a natural fit between Wisdom Councils and the 17 Sustainable Development Goals for the year 2030. www.bccic.ca/gecco/

  • @KIDWITDEGUN
    @KIDWITDEGUN 9 лет назад

    Meinhard Miegel: "Wohlstand begründete sich früher nicht auf der Bereitstellung und der Mehrung von Gütern sondern auf Immateriellen, wie Gesundheit und sich Gutstehen mit Gott und den Mitmenschen". Materielles "spielte keine Rolle". 1) Glaube ist kein Wohlstand (das hat natürlich die Kirche nie daran gehindert, sich Seelenrettung gut bezahlen zu lassen). 2) Gesundheit soll immateriell sein? Nehmen wir das doch einmal unter die Lupe. Für Gesundheit braucht es eine ausgewogene Ernährung und von Zeit zu Zeit einen guten Doktor. Da der Staat keinen Wohlstand schafft, können diese Dinge nur durch den Markt geschaffen werden. Da ein Staat nur zu ökonomischem Fehlverhalten führt, können diese beiden Dinge trotz eines Staates und nicht wegen eines Staates geschaffen werden. Da der Staat mit seinem Gewaltmonopol die Tendenz hat, Geld aus dem Nichts zu schaffen, gehen Finanz- und Wirtschaftskrisen hauptsächlich auf den Staat zurück. Wollen wir Gesundheit überhaupt möglich machen, muss dringend der Staat abgeschafft werden. "Die Rechtsordnung sollte wirtschaftshemmend sein. Man wollte keine Konkurrenz. Was ist an Konkurrenz und Wettbewerb schlecht? "Rohstoffe wurden außerhalb von Europa gesucht, als diese aufgebraucht waren." Waren nicht eher der Herrschaftsanspruch und die Ausweitung der politischen Machtssphäre der Grund für Kollonisation? Für einen freien Markt und Außenhandel braucht man schließlich keine Armee. "80% des Wohlstandes wurden seit Beginn des 20. Jahrhunderts erwirtschaftet." Ist das etwas schlechtes? Wie will man beweisen, dass unsere Vorfahren dies negativ gesehen hätten? Heißt das nicht, dass die Wissenschaft und die Möglichkeiten expotentiell wachsen? Heißt das nicht lediglich, dass man Wohlstand erst erarbeiten und sparen muss, bevor man ihn für bessere Lebensbedingungen einsetzen kann? "Die Menschen werden wohlhabender und wohlhabener, aber nicht zufriedener". Liegt das vielleicht daran, dass das staatliche System inherent böse ist und zu Wirtschaftskrisen führt? Liegt das vielleicht daran, dass die Jahrzehnte ihres Lebens durch das staatliche Bildungssystem zu Tode gelangweilt werden und hinterher als unpersönliche Systemsklaven entlassen werden? Liegt es vielleicht daran, dass die korrupte politische und universitäre Klasse sie mit falschen Inhalten programmiert anstatt sie zu unterstützen, selbstbewusste und auf eigenen Beinen stehende Individuen zu werden? Liegt das daran, dass sich Arbeit dank wachsendem Staatseinfluß nicht mehr lohnt und sie Angst um ihren Nachwuchs haben müssen? Liegt es vielleicht daran, dass sie spüren, ihr eigenes Schicksal nicht bestimmen zu können? Ich behaupte zusätzlich, die heutige gefühlte Unzufriedenheit geht zu einem erheblichen Teil auf sozialistische Propaganda zurück. Diese hämmern den Menschen ja nun schon länger ein, "ihr werden von denen da oben ungerecht behandelt". "Fehlendes individuelles Glück macht der Politik zu schaffen." Ach ja? Wenn das so wäre, dann würden sich Politiker persönlich bei mir erkundigen, wie sie zu meinem Glück beitragen könnten. Ich behaupte, Politiker leben heute sehr gut auch ohne mein Glück. Ich würde das fast weiter führen und behaupten, sie leben deswegen gut, weil ihnen mein indidivuelles Glück egal sein kann. Die normal arbeitenden Menschen, die ich kenne, sind überarbeitet, angespannt und besorgt. Die Beamten die ich kenne, genießen entweder ein schönes Leben im örtlichen Rathaus oder spazieren gut frisiert und ausgeschlafen vor Fernsehkameras. Es mag auch Politiker geben, sie mal schwitzen. Aber dann wahrscheinlich eher, weil sie wissen, wie schnell sie ihre Macht und ihr Einkommen los sind, wenn sie nicht nach der Pfeife der Lobbyisten tanzen. Während Miegel über die Wichtigkeit von "Theaterspielen, Spazieren und Tanzen" redet, vergisst er, als angeblicher Ökonom, die Wurzel des Übels anzusprechen. Tanzen kann man nur, wenn man sich sicher sein kann, dass der erarbeitete Wohlstand nicht durch Inflation aufgefressen wird. Der Staat aber, der seine Wahlversprechen am liebsten mit Krediten auf lange Zeit finanziert (weil ja sonst die Menschen durch direkte Besteuerung merken würden, wie schlecht die Politik funktioniert), nutzt sein Geldmonopol schamlos aus. Die folgen müssende Inflation äußert sich nun so, dass derjenige verliert der spart (oder tanzt) und nur der überleben kann, der immer mehr arbeitet. Der um sich greifende Stress und Burnout hängt damit zusammen, dass die D-Mark 85% ihres ursprünglichen Wertes verloren hat. Wie soll man tanzen, wenn man 85% seiner Arbeitszeit für nichts gearbeitet hat? Auch der Euro wird in enormen Ausmaß gedruckt, elektronisch vermehrt und "gerettet". Erst wenn das Geldmonopol, wenn auch staatliche, verschwunden ist, wird Durchatmen wieder möglich sein, weil sich das Arbeit lohnt und Wohlstand gehalten werden kann. Welche Generation auch immer es sein wird, die das schafft, sie wird auf dem Grab der Zentralbank tanzen.

  • @FerdlvonB
    @FerdlvonB 9 лет назад

    Lernen aus der Vergangenheit ist die chancenreichste Weise klüger zu werden; gut, dass es Menschen gibt, die daran erinnern

    • @KIDWITDEGUN
      @KIDWITDEGUN 9 лет назад

      Die Ansicht teile ich. Also sind Sie auch Anarchist?

  • @MarcusSchmalzlockus
    @MarcusSchmalzlockus 9 лет назад

    Was für ein alter Scheißer. Unten sparen, damit oben alles wie gehabt weitergeht, ist seine ganze Devise.

    • @putinovzarejevic4848
      @putinovzarejevic4848 8 лет назад

      +MarcusSchmalzlockus Das stimmt nicht!

    • @Bleistifte200
      @Bleistifte200 6 лет назад

      Sie haben Herrn Miegel ganz offensichtlich falsch verstanden. Sehen Sie sich den Vortrag noch einmal an. Stoppen Sie das Video ab und zu und resümieren Sie.

    • @zemp99
      @zemp99 3 года назад

      Diese Aussage sagt mehr über den Autor aus als über den Inhalt....Denken hilft!

  • @stafford4797
    @stafford4797 11 лет назад

    ach der versicherungslobbyist, der totalen blödsinn erzählt.

  • @byyTiiDz
    @byyTiiDz 11 лет назад

    Das hat mir beim lernen und verstehen geholfen. DAnke für den Upload.

  • @gadaladaleller
    @gadaladaleller 11 лет назад

    usse in die welt mit dem video!!! XD